Weltgrößte Kuckucksuhr (Digital)

2021 | Skulptur mit AR Applikation | variable Dimensionen

Die Region Schwarzwald ist historisch eng mit der Uhrenindustrie verbunden und weltweit berühmt für ihre handwerklich gefertigten Kuckucksuhren. Dieses ikonische Symbol des Schwarzwalds hat sich seit dem 18. Jhd. zu einem globalen Phänomen entwickelt. Kuckucksuhren werden in alle Welt exportiert und sind fast allen Schwarzwald-Touristen ein Begriff. In den letzten Jahrzehnten haben technologische Entwicklungen Uhren in die digitale Sphäre überführt, was den Grundstein für dieses Projekt legt.

Die über sieben Meter hohe Skulptur nimmt sich der Uhrenindustriegeschichte des Schwarzwaldes an und greift eine ihrer Ikonen auf: die Kuckucksuhr. Die Uhr ist als gepixelte Abstraktion mit leerem Zifferblatt dargestellt und wird erst durch eine Augmented-Reality-App vollständig erlebbar.

Wie gewohnt sind Uhrzeit und Kuckuck zur jeweils halben und vollen Stunde zu sehen. Der digitale ‚Kuckuck‘ besteht jedoch in diesem Fall aus Hunderten von Videoaufnahmen von Kuckucksuhren, die Menschen aus über 30 Ländern auf der ganzen Welt angefertigt haben. Somit öffnet die Skulptur ein digitales Türchen zum globalen Phänomen der Kuckucksuhr, indem sie weltweite Varianten des Schwarzwälder Exportproduktes an einem Ort vereint. Die Arbeit orientiert sich zugleich an den parasitären Gepflogenheiten des natürlichen Kuckucks, welcher seine Eier im Nest anderer Vögel ablegt — hier werden jedoch die Eier anderer in einem digitalen Nest abgelegt.

Mehr Information unter https://weltgroesste-kuckucksuhr.com.

Ausstellungen

Digital ist besser, Städtische Galerie Villingen-Schwenningen, DE, 2021
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen, DE, 2024


Dank an Alexander Hinzsch, Daniel ‚Dan‘ Leguy-Madžar, Diedrich Frickel, Frank ‚Fna‘ Müller-Pierstorff, Hansjörg Wintermantel, Hendrik ‚Richi‘ Hähner, Irene Pérez Hernández, Pascal ‚Kalle‘ Dinser, Peter Huber, Ron ‚Royal‘ Widmer, Stephan Rößler, Tilman Obergfell, Nicole Deisenberger.